Non-binäres Geschlecht – ein Leben ausserhalb der Kategorien «Frau» und «Mann»

Diese Website macht Wissen rund um das Thema non-binäres Geschlecht zugänglich. Sie richtet sich an Menschen, die ihre eigene Geschlechtsidentität erforschen und an Personen oder Organisationen, die im Alltag mit non-binären Menschen zu tun haben – mit Fokus auf die Schweiz. Mehr aktuelle Informationen finden sich jeweils im Newsletter und unter «Aktuell» in der Sidebar [rechts/unten].

KURZ GEFASST: Non-binäre Menschen identifizieren sich nicht oder nur teilweise mit einem der beiden binären Geschlechter «weiblich» oder «männlich». Da «non-binär» (kurz «enby») auch als Überbegriff für verschiedene Ausprägungen von Geschlecht dient, kann der Begriff im Spezifischen ganz Unterschiedliches heissen: Gewisse Enbies haben gar keinen Bezug zum Konzept «Geschlecht», einige erleben ihr Geschlecht als eine Mischung aus Weiblichkeit und Männlichkeit oder auch aus anderen Geschlechtern, wiederum andere haben ein sich über die Zeit veränderndes Empfinden von Geschlechtlichkeit usw. Non-binäres Geschlecht sagt nur etwas über die Geschlechtsidentität einer Person aus, aber nichts über die Merkmale des Körpers, das Erscheinungsbild, die sexuelle Orientierung oder Geschlechterrollen.
(Merkblatt Non-Binarität als PDF)

Start in die non-binäre Welt: Einstieg in das Thema der Non-Binarität und Überblick über die Website
Zum Einstieg >


Fun: Cispresso

Enby Cispresso: non-binärer Kick – auch für cis Personen

Newsletter #13 (August 2025) lesen >
Mehr zum Cispresso >
Alle imaginären Produkte >


Bildungsangebote zu Non-Binarität, Trans & LGBTQIA+

Im Bereich Bildungsangebote oder auch bei Geschlechter-Radar – Bildungsangebote (u.a. mit den Kursen: Affirmative Begleitung von trans und non-binären Menschen, Trans und non-binäre Menschen am Arbeitsplatz)


WE EXIST – So vielfältig ist Non-Binär!

Im Mai zeigt WE EXIST, wie vielfältig non-binäre Menschen in der Schweiz sind:

Alle Beiträge der Kampagne: Insta Profil von WE EXIST oder Website von TGNS


Mikroaggressionen – Wie bei den Mücken: Die Menge macht's!

Lebensrealitäten

Was sind die Lebensrealitäten non-binärer Menschen? Auch «kleinere» Diskriminierungen (falsche Pronomen etc.) können in grosser Menge zu einer Belastung werden.

Mehr zu Lebensrealitäten >


Sitemap: Was ist wo zu finden?

Inhalte finden in der detaillierten Sitemap unten, über die Suche oder über den Einstieg in die Non-Binarität:

Zur Website

Über diese Website · Team · Kontakt · Newsletter · Downloads

Aktuelle Informationen (Events etc.) sind jeweils im Newsletter und unter «Aktuell» in der Sidebar (rechts/unten) zu finden. Updates sind gleich unten aufgelistet.


Updates: | Archiv

[19.08.2025] Newsletter Ausgabe #13 mit dem Produkt Cispresso
[16.08.2025] Blog: Non-binäres Geschlecht im 2024
[19.06.2025] Neu: PDF Merkblatt Formulare
[12.06.2025] Neu: Traditionelle Kulturen mit mehr als zwei Geschlechtern als Vertiefung zu Non-binäres Geschlecht
[01.06.2025] Neu: PDF Merkblatt Pronomen
[24.1.2025] Blog: Nemo macht das 2024 zu non-binärem Jahr
[31.10.2024] Update: Recht: Nemo regt Diskussionen um rechtliche Anerkennung non-binärer Menschen an und Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland
[20.05.2024] Neu: Einstieg in die non-binäre Welt – Einstieg ins Thema
[20.04.2024] Neu: Merkblatt Non-Binarität als PDF
[12.04.2024] Update: Merkblatt für inklusive Kommunikation («nicht-binäres Geschlecht in der Sprache») in neuer Version
[12.03.2024] Neu: Lebensrealitäten non-binärer Menschen (bei Was ist non-binär?)


Warum diese Website?

Diese Website soll vor allem für zwei Gruppen von Menschen eine Hilfe sein: Personen, die ihre eigene Geschlechtsidentität erforschen oder solche, die mit non-binären Menschen zu tun haben. Deshalb versuchen wir hier Basiswissen in Deutsch – mit Fokus auf die deutschsprachige Schweiz – möglichst gut zugänglich zu machen (mehr Informationen zur Website bzw. zum Team). Die Website beinhaltet deshalb mehr längerfristig relevante Informationen und keine Tagesaktualitäten. Deshalb enthält auch der Blog nicht so viele Beiträge. Mehr zum aktuellen Geschehen in der non-binären Welt ist jeweils zu finden im Newsletter.

Auf keinen Fall will die Website etwas definieren – im Sinne von festschreiben – sondern eher zu dokumentieren. Weiter hat sie auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Informationen, die mehr ins Detail gehen, verweisen wir auf entsprechende Wikis (siehe Websites). Auch hat die Site nicht zum Ziel Menschen zu überzeugen, die daran festhalten wollen, dass es nur zwei Geschlechter geben kann. Wenn sie diesen aber hilft, ihre Einstellung zu hinterfragen (z.B. durch den Abschnitt Gibt es das wirklich?), dann freut uns das natürlich.

Gender Chill Zäpfchen
Die imaginären Gender Chill Zäpfchen

Unser Ziel ist auch nicht, dass «Frau» und «Mann» abgeschafft werden. Aber wir wünschen uns, dass es in Zukunft selbstverständlich wird, dass es neben diesen beiden noch viele andere gleichberechtigte Optionen gibt. Wir wünschen uns, dass – in den Worten von Jacob Tobia – alle etwas mehr «gender-chill» werden.

Wer nach dem Lesen noch offene Fragen hat, darf auch gerne Kontakt mit uns aufnehmen.