29.12.2020 · Chri Hübscher
Wie vor einem Jahr mit dem Blogbeitrag Non-binäres Geschlecht im 2019 soll hier auch wieder zusammengetragen werden, was im 2020 so gelaufen ist. Auf nonbinary.ch ist die grösste Neuerung sicher der Newsletter sowie die Beiträge zu «Formularen» und «Transition». Es gab aber auch viele kleine Ergänzungen. In der Schweiz gab es 2020 wieder viel non-binäre Sichtbarkeit und auch international ist viel passiert.
Hinweis für Leser_innen des Newsletters: Wenn ihr die beiden Newsletter Nummer 1 und 2 gelesen habt, dann werdet ihr hier nicht viel Neues finden.
Was ist auf nonbinary.ch im 2020 gelaufen?
Im 2020 kamen doch einige neue Inhalte dazu, aber vor allem haben wir den Newsletter gestartet, der zwei Ausgaben hatte in diesem Jahr.
Der nonbinary.ch Newsletter
Im 2020 haben wir zwei Ausgaben verschickt (ein Ziel für die Zukunft wäre auf ca. 4 Ausgaben zu kommen). In dem Blogbeitrag zum Newsletter steht mehr dazu, was die Idee hinter dem Newsletter ist und was es dazu zu wissen gibt: Warum ein Newsletter und kein Social Media? Im Beitrag ist auch beschrieben: Wie kann ich mich anmelden, abmelden und wo finde ich das Archiv?
Mit jedem Newsletter haben wir auch ein neues «Produkt» 😉 vorgestellt, welches im Zusammenhang mit non-binärem Geschlecht steht:

In der Newsletter Ausgabe #1 im April 2020 haben wir die Gender Chill Zäpfchen (mehr zu den Zäpfchen) vorgestellt und zusammengetragen was von Anfang Jahr bis April gelaufen ist.

Mit der Newsletter Ausgabe #2 im Dezember 2020 kam dann noch das Gender Ale dazu (mehr zum Gender Ale) und der Newsletter musste halten, was alles passiert ist seit April bis Ende des Jahres.
Im Bereich Fun à la non-binär werden alle diese «Produkte» aus den Newsletters gesammelt. Hier ist auch der Klassiker der non-binary Witze zu finden, der lange unsere Startseite geschmückt hat. Das neuste «Produkt» präsentieren wir jeweils auf der Startseite.
Formulare für non-binäres Geschlecht optimieren
In diesem Text sind Best Practices zu Formularen zusammengetragen. Wie können Formulare gestaltet werden, dass sich non-binäre Menschen nicht ausgeschlossen fühlen?

Ist es wirklich nötig, die Frage nach dem «Geschlecht» zu stellen? Wie kann die Anrede abgefragt werden und andere Facetten von Geschlecht? Usw.
Transition für non-binäre Menschen
Wie kann eine Transition für non-binäre Menschen aussehen? Welche verschiedenen Aspekte hat eine Transition und wie spielen diese zusammen? Auf diese Fragen will dieser Text Antworten geben. Es soll zusammengetragen werden, wie der Prozess der sozialen, rechtlichen und medizinischen Angleichung an die Geschlechtsidentität aussieht, wenn diese non-binär ist.

Aber eine wichtige zentrale Aussage soll vor allem sein: jede Transition ist individuell!
Weitere Ergänzungen im 2020
Nebst den oben erwähnten grossen Neuerungen wurden auch kleinere Ergänzungen gemacht (diese sind auch im Updates Archiv chronologisch aufgelistet):
Online und offline Leute treffen
Da es im Lockdown nicht mehr möglich war sich physisch zu treffen, sollten im Bereich «Leute treffen» auch online Angebote ergänzt werden und es sind in dieser Zeit auch neue Gruppen entstanden:
- Romanescos (Zürich vor Ort + neu Video Konferenz) · Infos: Website von Romanescos
- Ekivock (Suisse romande vor Ort + Video Konferenz) · Infos: Website Ekivock
- TGNS Jugend (WhatsApp Chats) · Infos: Website von TGNS Jugend
- Deutschsprachige non-binary / genderqueere / geschlechtsdiverse Menschen (Facebook Gruppe) · Infos: Facebook Gruppe (Infos auch ohne Account zugänglich)
- Nonbinary Stammtisch Freiburg [DE] (vor Ort) · Infos: Website «TransAll»
- NB Francophone : Non-Binaire Queer Androgyne Genderfluid Agenre Xénogenre.. (Facebook Gruppe) · Infos: Facebook Gruppe (Infos auch ohne Account zugänglich)
- Non Binary Italia (Facebook Page & Website) · Infos: Facebook Page & Website
Audio/Podcasts
Im Bereich Audio konnten einige Podcasts ergänzt werden – die meisten davon sind deutschsprachig:
- Liebesdienst Podcast (CH) · Infos: Website Liebesdienst
- Podcasts Punch Up (DE) · Infos: Website Punch Up
- René_s Trans*stube (DE) · Infos: Website René_
- Fifty Shades of Gender (UK) · Infos: Website Fifty Shades of Gender
Was ist im 2020 in der Schweiz gelaufen?
In der Schweiz befasst sich doch jetzt endlich auch die Politik mit non-binärem Geschlecht und es gibt immer mehr Sichtbarkeit non-binärer Menschen.
Nationale Ethikkommission zu nichtbinärer Option bzw. Streichung des Geschlechtseintrags
Aus der Medienmitteilung der Nationalen Ethikkommission (NEK) vom 8.12.2020: «Die Einführung einer dritten Eintragungsmöglichkeit (bspw. ‹divers›) kann auf kurze Sicht die Sichtbarkeit und Rechte von Betroffenen stärken. Sie vermag die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten jedoch kaum abzubilden und kann Stigmatisierung und Diskriminierung gar verstärken. Die NEK erachtet es aus ethischer Sicht daher als notwendig, den gänzlichen Verzicht auf die amtliche Registrierung des Geschlechts zu prüfen.»
Der ganze Bericht (Stellungnahme) ist zu finden im News-Eintrag der NEK vom 8.12.2020
Artikel zum Thema:
- Stinknormal.blog · 10.12.2020: Die Nationale Ethikkommission empfiehlt eine «Dritte Option»
- Transgender Network Switzerland (TGNS) · 11.12.2020: Dritte Option oder gar kein Geschlechtseintrag?
Non-binäre Menschen in der Schweiz
Verschiedene Menschen in der Schweiz haben einiges für non-binäre Sichtbarkeit getan. Vielen Dank!
Eddie Ramirez
Bei International Decade for People of African Descent (Website) sehen wir Eddie im April 2020 in verschiedenen Videos mit Yvonne Apiyo Brändle-Amolo:
- Intersectionality among Queer Blacks [4:16]
- Non-Binary & sexual attraction [4:18] (siehe auch unten)
- Coping Mechanisms [4:15]
- Erasing Black history in switzerland [4:46]
- Clapbacks [3:57]
- Futureproject [4:40]
In der Sendung «Deville» von SRF ist Eddie am 3.5.2020 dabei: «Deville» mit Eddie Ramirez
Im Video von SRF Virus vom 4.6.2020 ist Eddie zusammen mit anderen People of Color: Das sagen People of Color in der Schweiz zu Rassismus, Protesten und den USA-Vorfällen [3:40]
Eddie war auch im Theaterprojekt Criptonite (Theater Gessnerallee) vom 3.10.2020 zu sehen: Criptonite / Edwin Ramirez & Nina Mühlemann Mehr Aufführungen von Criptonite im Februar und Juni 2021 – Informationen bei freischwimmen.org
Eddie buchen: Booking auf rollingeddie.com
Henrik Amalia von Dewitz
Project ‚Beyond Gender‘ – virtuelle Ausstellung im Checkpoint Zürich: YouTube Video [7:09] vom 9.12.2020
Podcast Der queere Alltag von Daniel R. Frey im August 2020: «Nicht-binär» mit Henrik Amalia von Dewitz [51:23]
TGNS transwelcome Erfolgsgeschichte: Henrik, 25 Jahre, hat drei verschiedene berufliche Standbeine
Sascha Rijkeboer
Der schöne Dok-Film «Being Sascha» [34 min] lief am 2.11.2020 auf 3Sat (Trailer siehe unten). Der Film kann nun auf Vimeo angeschaut werden. Und: «Being Sascha» gewinnt den Basler Kurzfilmpreis (Artikel bei Bajour). Gratulation!
Saschas #nonbinary-Kolumne bei Bajour (alle Artikel):
- März 2020: Ich bin Sascha – Start unserer Kolumne über einen non-binären Menschen
- April 2020: Ich bin Sascha: Warum trans Menschen mehr sind als ihr Körper
- Mai 2020: LGBTIQAP+ Hä? Wie viele Buchstaben braucht eine Community eigentlich?
- Juni 2020: Queer! Es gibt verschiedene Antworten auf die Frage, was «queer» bedeutet.
- Juli 2020: Hört auf, mich für meine Beziehung zu loben!
- August 2020: «Aus Bueb hani nie grännet.»
- September 2020: «Mein Freund aus London war früher auch eine Frau, kennen Sie ihn?»
- Oktober 2020: Ich bin demisexuell. And I hate it!
- November 2020: Treffen sich Sascha und Testosteron auf einen Schwatz
- Dezember 2020: Transboys will be Boys and only Boys? Blödsinn!
Kolumne von Sascha bei Missy Magazine (alle Artikel):
- April 2020: Doppelte Viren
- Mai 2020: Wie viel Wert hat deine Arbeit?
- Juli 2020: Mastektomien und freie Oberkörper
- September 2020: Die Diskriminierung des Biorhythmus
- Oktober 2020: Der Penis in mir
- Dezember 2020: Der Zwiespalt
Sascha unterstützen: tausendsascha bei Steady
Schweizer Radiosendungen und Podcast-Folgen mit non-binären Menschen
Sendung «Akzent (auf Kanal K) – ein Gast, eine Geschichte» mit Even: Folge «Even Meier über Genderneutralität» [26:56 min] vom 31.1.2020
Sendung «Die Genderfalle» (auf Radio SRF 1) mit Thomas: Bonusfolge 2: «Ich bin weder Mann noch Frau!» [15:59] vom 15.5.2020
Sendung «Kopf voran» (auf Radio SRF 1) mit Lou: Trans und non-binär: Umwege zum richtigen Geschlecht [25:39] vom 24.7.2020
Sendung «Wissenschaftsmagazin» (auf Radio SRF 2) mit Lou: Es ist eine stille Revolution im Gang [27:14] vom 25.7.2020
Zurich Pride Podcast Folge mit Anna: 23 und noch Jungfrau [27:07] vom 25.10.2020
Zurich Pride Podcast Folge mit Shannon: Ich bin nonbinär [47:02] vom 15.11.2020
Weitere Schweizer Beiträge mit non-binärer Sichtbarkeit
wir / nous – das Buch – Ein Kollektiv aus 31 Fotografinnen und 1 Fotografix hat den Frauen*streik vom 14. Juni 2019 in Bildern festgehalten (Juni 2020) wir / nous Website
Artikel «Geschlechtsidentität ist keine Wahl» auf Tsüri vom 13.7.2020 – Artikel online
Artikel «Die Freiheit des nackten Oberkörpers» in der Berner Zeitung vom 25.7.2020 – PDF des Artikels (frei zugänglich) oder online (mit Anmeldung)
Artikel «Seine Schönheit liegt dazwischen» in der Berner Zeitung vom 24.9.2020 – Artikel online (nur mit Anmeldung)
Project ‚Beyond Gender‘ – a virtual exhibition – virtuelle Ausstellung im Checkpoint Zürich YouTube Video [7:09] vom 9.12.2020
Non-binär in der Romandie
Ekivock wurde als Verein gegründet: «Ekivock est un projet né en juin 2020 visant à rassembler la communauté non binaire en Suisse romande.» Es wurden bereits einige Veranstaltungen in verschiedenen Städten durchgeführt. Mehr Informationen (auch verlinkt bei Leute treffen): Website Ekivock · Facebook Page Ekvivock
Die dritte Geschlechtsoption in Unternehmen
Im Rahmen des TGNS Events vom 5.5.2020 zu trans welcome (Playlist mit allen Beiträgen) hat Albert Kehrer von der PROUT AT WORK-Foundation über die dritten Geschlechtsoption berichtet: Die Einführung der dritten Geschlechtsoption in Deutschland gibt Recht auf Sichtbarkeit und nimmt zunehmend Einfluss auf Arbeitsprozesse. Vortrag auf YouTube [15:32]
Internationales zu non-binärem Geschlecht im 2020
In Deutschland und Österreich gab es einige Initiativen und Klagen rund um die «dritte Option». Aber auch in der Welt der Musik und in anderen Bereichen ausserhalb des deutschsprachigen Raumes ist viel passiert – bestimmt noch viel mehr als was wir hier zusammentragen konnten.
Deutschland
Koalition gegen das Zwei-Geschlechter-System
Wir rufen alle Menschen und Organisationen in Deutschland dazu auf, einer Koalition beizutreten, deren Ziel es ist, alle im Kampf mit und gegen die Geschlechterbinarität zu vereinen: againstgenderbinary.de
Klage für einen selbstbestimmten Geschlechtseintrag
Lann Hornscheidt und die Gesellschaft für Freiheitsrechte reichen Klage ein · Artikel «Mein Geschlecht bestimme ich!» vom 11.6.2020 von Daniela Turß auf freiheitsrechte.org
Fachtagung FernUniversität in Hagen
Fachtagung «Personenstand: divers. Gleichstellung weiterdenken» hat stattgefunden am 25.06.2020 an der FernUniversität in Hagen · Beschreibung & Videoaufzeichnungen der Veranstaltung
Verschiedene Medienbeiträge Deutschland
20.1.2020 · Jetzt.de · Welches Pronomen benutzt man bei Menschen, die sich weder als Mann noch als Frau definieren? Interview mit René_ Hornstein von Lena Mändlen
21.2.2020 · Jetzt.de · Nicht-binäre Menschen, wie wollt ihr genannt werden? von Sophie Aschenbrenner und René_ Hornstein
24.1.2020 · Siegessäule · Rechtsgutachten: „Dritte Option“ doch für alle nutzbar
13.6.2020 · Bild der Frau · «Als nichtbinäre Person wurde ich schon ‹genderverwirrter Idiot› genannt» über Alexander Hölzl, von Mirjam Beile
3.7.2020 · Rhein-Neckar-Zeitung · «Judith Ulmer ist Gender-Beauftragte(r) am Hölderlin-Gymnasium» über Judith Ulmer, von Philipp Neumayr
17.7.2020 · jetzt.de · «Wieso sprecht ihr uns Non-Binäre so oft falsch an?» von Selim Veli und Sophie Aschenbrenner
10.8.2020 · queer.de · «Neu im Duden: ‹transgender›, ‹inklusiv› und ‹genderneutral›» von Gisela Gross, dpa
3.12.2020 · Legal Tribune Online · «Nicht-binäre Person muss sich nicht auf ‹Herr› oder ‹Frau› festlegen»
Österreich
Offener Brief zum 3. Geschlechtseintrag
Vertreter*innen von 64 Organisationen aus queeren, sozialen, sexualpädagogischen und anderen Bereichen fordern einen selbstbestimmten dritten Geschlechtseintrag!
Offener Brief HOSI Salzburg · 2.6.2020
Drittes Geschlecht – Erfolg nach Strafanzeige: Erste Geburtsurkunde mit «inter» ausgestellt
Nicht einmal drei Wochen nach der Strafanzeige gegen Innenminister Karl Nehammer und seinen Vorgänger Herbert Kickl bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wegen Amtsmissbrauchs hat Innenminister Nehammer die Software des Personenstadsregister geändert und wurde die erste Geburtsurkunde mit dem Geschlechtseintrag «Inter» ausgestellt.
Artikel Rechtskomitee LAMBDA · 16.7.2020
Neuer Erlass zum dritten Geschlechtseintrag – Ein Teilerfolg
Mit 6 Eintragsmöglichkeiten für die Kategorie Geschlecht ein internationales Novum, leider aber nur wenige der Forderungen aus der Community umgesetzt.
Artikel APA-OTS · 10.9.2020 | Questions & Answers [PDF] von VIMÖ · Oktober 2020
In der Welt der Musik
Musik von non-binären/genderqueeren Künstler_innen und Musik für non-binäre Menschen:
Sam Smith
Album «LoveGoes» auf der Website von Sam
Interview mit Sam geführt von Paris Lees (British Vogue): YouTube Video [22:19] 20.10.2020
Tash Sultana
Konzert «Tash Sultana Live at Hordern Pavilion» von 28.11.2020, Konzert auf YouTube [1:51:37]
Einige Songs vom kommenden Album «Terra Firma» von Tash Sultana auf der Website von Tash
Suchst du noch eine E-Gitarre? Vielleicht ist die Tash Sultana Stratocaster® was?
Christine and the Queens
Song «3SEX» von Indochine & Christine and the Queens im YouTube Video [4:22] (das Original von Indochine aus 1985 im YouTube Video)
Arca
Song «Nonbinary» von Arca auf der Website von Arca
Musik für non-binäre Menschen
- Ants on a Log and Friends: Digital Album «Trans & Nonbinary Kids Mix» Album auf Bandcamp
- Ryan Cassata: Song «Fuck your gender binary» auf dem Album «Rebels & Ghosts» Website von Ryan oder der Song auf YouTube [2:54]
Webserie «THESE THEMS»
In der Webserie «THESE THEMS» ist non-binäres Geschlecht zentral. Es gibt inzwischen bereits 7 Folgen auf YouTube. «The series explores themes of queerness, gender identity, coming out, sexual empowerment, acceptance, and self expression. The audience will explore New York’s vibrant LGBTQ+ community through Gretchen’s eyes in a safe and joyful environment. The story is told through a comedic lens, with accurate representation: All queer characters are played by LGBTQ+ actors.» (Quelle: Website zur Serie)
Season 1 von «THESE THEMS» auf YouTube
Internationale Medienbeiträge im 2020
31.1.2020 · Der Tagesspiegel · Neue Emojis 2020: Die Zeichenpalette wird diverser – und kulinarischer
20.2.2020 · raisingmyrainbow.com · Gender Is Over The 13 year old gender creative
20.3.2020 · PinkNews · Marvel reveals its first non-binary superhero, Snowflake, and the backlash is blistering [Artikel bei LGBTQ Nation, Marvel]
30.7.2020 · PinkNews · «One in four queer young people use gender neutral pronouns, eye-opening new survey reveals» von Patrick Kelleher [Zur Studie: The Trevor Project, Research Brief, 29.7.2020]
2.9.2020 · TrekMovie.com · «‹Star Trek: Discovery› Season 3 Will Introduce Non-Binary And Transgender Characters»
16.9.2020 · Forbes · «Non-Binary People Protected By U.K. Equality Act, Says Landmark Ruling Against Jaguar Land Rover» von Jamie Wareham
1.12.2020 · GLAAD · «Elliot Page, Oscar-nominated star of Umbrella Academy, speaks out about being transgender [and non-binary]»